Chefarztsekretariat

Tel. 08158 23-9200
Fax 08158 23-9209​​​​​​​
allgemeinebauchchirurgie-bkt@artemed.de

Sie erreichen uns:
Mo bis Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr

Chefarzt Dr. Niepmann und Oberärztin Dr. Sparla Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Unsere chirurgische Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie umfasst als Behandlungsspektrum alle Verdauungsorgane, Hernien, Proktologie und die Endokrine Chirurgie. In unserer Klinik behandeln wir Patienten mit Erkrankungen wie z. B. Entzündungen oder Tumoren, der Organe des Bauchraumes (Magen, Dick- und Dünndarm, Leber, Gallenblase und -wege, Bauchspeicheldrüse, Magengeschwüre) sowie der Analregion (z. B. Hämorrhoiden, Abszesse, Fisteln), sämtliche Bauchwandbrüche (Hernien) und Erkrankungen endokriner Organe (Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren).

Behandelte Krankheitsbilder

Chefarzt Dr. Gerhard Niepmann und sein Team aus erfahrenen Ober- und Fachärzten bieten dafür modernste diagnostische und operative Behandlungsmöglichkeiten. Von der Schilddrüse bis zur Proktologie deckt das Ärzteteam das komplette Spektrum der Viszeralchirurgie ab. Dabei liegen die medizinischen Schwerpunkte insbesondere der laparoskopischen onkologischen colorektalen Chirurgie, der Hernienchirurgie und der Oberbauchchirurgie, die überwiegend minimalinvasiv durchgeführt werden. Dabei ist es uns sehr wichtig, unsere Patienten mit allerhöchster fachlicher Kompetenz, Freundlichkeit und Respekt zu behandeln.

Unsere Tumorpatienten werden zusammen mit allen an der Diagnostik und Therapie beteiligten Fachspezialisten in unserer Tumorkonferenz (Tumorboard) besprochen, um eine optimale, leitliniengerechte Therapie zu gewährleisten. In das Therapiekonzept eingebunden sind sowohl die Hausärzte als auch die supportiven Partner (Sozialdienst, Rehabilitation, Psychoonkologie), um eine komplette Betreuung aus einer Hand zu ermöglichen. 

Als Mitglied des Tumorzentrums München geben wir unsere Daten regelmäßig an das Zentrum weiter. Dabei wurde uns bereits mehrfach eine überdurchschnittlich hohe Qualität attestiert.

Einen wichtigen Stellenwert hat für uns die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten: kurze Liegezeiten und eine rasche Mobilisierung sind entscheidende Faktoren dafür. Wichtig ist auch eine ganzheitliche Betreuung der Patienten durch alle Fachbereiche.

Im Folgenden können Sie sich über eine Auswahl der von uns behandelten Krankheitsbilder informieren. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir hier nicht, da dies sicherlich den Rahmen sprengen würde - insbesondere bei seltener auftretenden Erkrankungen bzw. sehr individualisierten Behandlungskonzepten ist eine persönliche Beratung unabdingbar. Hierzu stehen wir Ihnen in unserer viszeralchirurgischen Sprechstunde gerne zur Verfügung.

Termin online buchen

Unsere Chirurgen

  • Dr. Daniela Sparla
    Oberärztin

  • Dr. Steffen Wurzbacher
    Oberarzt

    Zum Arztprofil
  • Dr. Hans Lederhuber
    Oberazt

Kontakt und Terminvereinbarung

Chefarztsekretariat:
Tel. 08158 23-9200
Fax 08158 23-9209
allgemeinebauchchirurgie-bkt@artemed.de

Sie erreichen uns:
Mo bis Do: 8:00 – 16:00 Uhr
Fr: 8:00 – 13:00 Uhr

Notfälle ohne Voranmeldung!

Oder füllen Sie einfach das Onlineformular aus:

Zertifiziertes Kompetenzzentrum

2021 hat die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert Dr. Gerhard Niepmann als Senior Darmoperateur zertifiziert. Darüber hinaus ist der Fachbereich von der Deutschen Hernien Gesellschaft e. V. (DHG) zertifiziert.  

Patientenreport

ältere Patientin

Ulla S. (65) nach erfolgreicher OP im Benedictus Krankenhaus Tutzing: „Dr. Niepmann gab mir das Gefühl der Sicherheit“

Hightech-Bildschirme für präzise Operationen

Hightech-Bildschirme für präzise Operationen

Vor allem der laparoskopische Eingriff wurde in den letzten beiden Jahrzehnten hin zur dreidimensionalen, hochauflösenden 3-D-/4-K-Darstellung im OP weiterentwickelt und ermöglicht den Chirurgen ein räumliches Sehen wie beim offenen Operieren, gepaart mit einer optimalen Ausleuchtung und Vergrößerung. In der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie kommt die Technik in ihrer modernsten Ausprägung zum Einsatz. Viele Eingriffe, die in der Vergangenheit offen chirurgisch durchgeführt wurden, können nun zunehmend minimalinvasiv vorgenommen werden – und das sogar präziser und sicherer. Auch ist durch die 3-D-Technik ein höheres Konzentrationsniveau der Chirurgen bei der Operation möglich und dadurch eine erhöhte Sicherheit gegeben. Oberstes Ziel ist es, Patienten in höchster medizinischer Qualität zu behandeln und die Genesungszeit nach einer Operation so kurz wie möglich zu halten, um so die rasche Rückkehr in einen belastbaren Alltag zu gewährleisten. Chefarzt Dr. Niepmann und sein Team informieren Sie gerne über das für Sie beste Vorgehen bzw. das auf Sie maßgeschneiderte Operationsverfahren.

Behandlung der Verdauungsorgane

Am Prozess der Verdauung sind viele Organe beteiligt. Von der Speiseröhre bis zum Darm wandert die aufgenommene Nahrung langsam durch den Körper, damit dieser mit Energie und Nährstoffen versorgt wird. Treten währenddessen Störungen auf, kommt es häufig zu Bauchschmerzen. Da das Symptom vielfältige Ursachen haben kann, steht oft die Frage im Raum, welcher Facharzt hier weiterhelfen kann. Tatsächlich ist nicht selten die interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen gefragt.

Unsere internistischen und die chirurgischen „Bauchspezialisten“ bilden ein eingespieltes Team. Dieses Konzept ermöglicht die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magendarmtraktes und der Bauchorgane vom ersten Symptom bis zum Abschluss der Therapie im Benedictus Krankenhaus Tutzing.

In der Gastroenterologie steht zunächst die umfassende Diagnostik im Vordergrund. Diese umfasst allgemeine und Speziallaboruntersuchungen, ein erweitertes Spektrum von endoskopischen Verfahren (u.a. Magen- und Darmspiegelungen, Polypenabtragungen) sowie Ultraschalldiagnostik.

Nach Diagnosestellung werden die Patienten mit einem weiten Spektrum an konservativen Therapien, allgemeinen und spezialisierten endoskopischen Eingriffen sowie minimalinvasiven und offenen chirurgischen Verfahren versorgt.

Bösartige Tumore werden entweder mit einer medikamentösen Therapie oder kombiniert mit einer Operation behandelt.

Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens können sich durch viele verschiedene Symptome bemerkbar machen. Die häufigste Erkrankung ist Sodbrennen, das durch aufsteigende Magensäure ausgelöst wird. Weitere typische Beschwerden von Speiseröhrenerkrankungen sind Schluckstörungen, Brennen hinter dem Brustbein oder krampfartige Brustschmerzen. Erhebt der Arzt den Verdacht auf eine Erkrankung der Speiseröhre erfolgt meist eine Untersuchung in der Endoskopie mit anschließender Funktionsdiagnostik, um eine Diagnose zu stellen oder zu sichern. Darüber hinaus klagen Patienten häufig über einen Druckschmerz im Oberbauch, ein Völlegefühl, Übelkeit oder Erbrechen. Neben der genauen Erhebung der Krankengeschichte und einer sorgfältigen Abtastung des Bauches durch den Arzt können der Ultraschall und die Endoskopie weiterführende Informationen über die Erkrankung des Patienten liefern. Nicht immer ist sofort eine Operation notwendig. 

  • Zufriedene Patienten

    Wie uns Patienten bewerten:

    Zielführende Operation bei bester Betreuung

    "Fühlte mich von Anfang an in der Klinik gut aufgehoben. Alle tangierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams von Dr. Niepmann besonders Dr. Wurzbacher leisteten beste Arbeit. Auch das Personal in der Intensivstation und auf Normalstation waren freundlich und immer hilfsbereit und sehr kompetent. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Hier ist der Patient noch Mensch."

    Großes Lob an Herrn Dr. Niepmann und sein Team

    "Sehr gute Betreuung, sehr kompetentes Ärzteteam, gute Patienten-Aufklärungen, ausreichend Zeit für Patienten- Fragen, nettes Pflegepersonal… Trotz der Operation sehr gute Erfahrung und eine große Weiterempfehlung. Großes Lob an Herrn Dr. Niepmann und sein Team!"

    Behandlung - kompetent und freundlich!

    "Sehr freundliche und kompetente Behandlung von der OP- Vorbereitung über die OP bis hin zur Nachsorge. Minimalinvasive Entfernung der Gallenblase am 22.09.2022. OP ohne Komplikation, Entlassung bereits nach drei Tagen. Keinerlei Schmerzen nach der OP und das ohne Schmerzmittel. Ärzte und Pflegepersonal sehr freundlich. Besonderer Dank an Herrn Dr. Fieger, Herrn Dr. Wurzbacher, Frau Dr. Sparla. Hervorzuheben auch das gesamte, freundliche Narkoseteam. Sehr gute Küche! Ich werde das Benedictus Krankenhaus uneingeschränkt weiterempfehlen."

    (Quelle: Klinikbewertungen)

  • Zufriedene Patientin

    Patientenstimme

    "Ich war vom 06.09. bis 17.09.2024 Patient auf Station 4. Aufgrund einer bestehenden akuten Entzündung konnte ich erst nach drei Tagen operiert werden. Ich erhielt eine sehr gute Aufklärung und OP-Vorbereitung. Die mehrstündige Operation verlief erfolgreich, und die weitere Behandlung erfolgte zunächst auf der Intensivstation, danach auf der Normalstation. Der anschließende Aufbau, die Mobilisierung, die Wundbehandlung und die Aufklärung wurden hervorragend erklärt und durchgeführt.

    Ich bedanke mich sehr bei Herrn Chefarzt Dr. Niepmann – ein freundlicher, sehr kompetenter und im wahrsten Sinne des Wortes „ärztekunsthandlich“ perfekter Chirurg, der zudem – was in diesem Beruf nicht selbstverständlich ist – über große Empathie verfügt. Dadurch hat er mir meine immense Angst vor dieser großen Operation genommen. Er und sein Team des Bauchzentrums sowie das Anästhesieteam haben aus meiner Sicht etwas Wundervolles vollbracht: Mir wurden noch ein paar Jahre geschenkt.

    Natürlich gilt mein Dank auch dem gesamten Team.
    Von der ersten Minute bis zur Entlassung fühlte ich mich in den allerbesten Händen.
    Das Team sowie die positive Atmosphäre des Tutzinger Krankenhauses haben maßgeblich zu meiner Genesung beigetragen.

    Auch die pflegerische Betreuung zu jeder Tages- und Nachtzeit war sehr gut. Ein herzlicher Dank an alle Pflegekräfte!

    Ich kann sowohl das Krankenhaus als auch die behandelnden Ärzte uneingeschränkt empfehlen."

    Patientenbewertung am 29.09.2024 von klinikbewertungen.de

  • Zufriedener Patient

    Patientenstimme

    "Bei einer Operation im Jahr 2018 wurde mir ein Stoma gelegt, das aufgrund einer Stomahernie in einer weiteren Operation im Jahr 2022 von der linken auf die rechte Seite verlegt wurde.

    Nachdem nun erneut eine Hernie des Stomas aufgetreten war, wurde mir in einem Gespräch in der Klinik, in der ich bereits 2022 operiert worden war, mitgeteilt, dass eine Rückverlegung des Stomas nicht nur unmöglich sei, sondern auch ein sehr hohes Risiko bestehe, den Darm durch das damals eingesetzte Netz zu verletzen.

    Durch die Empfehlung meiner Nichte kam ich zu Chefarzt Dr. Niepmann und Oberärztin Dr. Sparla.
    Von der ersten Minute bis zur Entlassung fühlte ich mich in den allerbesten Händen.

    Chefarzt Dr. Niepmann und sein wundervolles Team haben das Unmögliche vollbracht:
    Mein Stoma wurde erfolgreich zurückverlegt, die Hernie behoben und das Netz ohne Komplikationen entfernt.

    Ich bin von Herzen dankbar – Chefarzt Dr. Niepmann, Oberärztin Dr. Sparla, dem gesamten Ärzteteam und allen Mitarbeitenden des Benedictus Krankenhauses.

    Es ist für mich nach wie vor ein absolutes Wunder – mir wurde ein neues Leben geschenkt."

    Patientenbewertung am 16.09.2024 auf klinikbewertung.de

  • Glückliche Patientin

    Patientenstimme

    "Nach einer langen Anreise war vom ersten Tag an alles bestens durchorganisiert. Bereits am nächsten Tag erfolgten eine sehr gute Aufklärung sowie die OP-Vorbereitung.

    Die mehrstündige Operation wurde erfolgreich durchgeführt, und die anschließende Behandlung fand zunächst auf der Intensivstation und danach auf der Normalstation statt.

    Der weitere Aufbau, die Mobilisierung, die Wundbehandlung sowie die Aufklärung zum Umgang mit dem Stoma und zur Ernährung wurden hervorragend erklärt und begleitet.

    Ich bedanke mich herzlich bei Chefarzt Dr. Niepmann – ein freundlicher und äußerst kompetenter Chirurg.
    Auch sein gesamtes Ärzte- und Pflegeteam war rundum perfekt.

    DANKE!"

    Patientenbewertung am 17.07.2024 auf klinikbewertungen.de

  • Patienten fahren Fahrrad Hospital Kempen

    Patientenstimme

    "Ich war zur operativen Behandlung meiner Sigmadivertikulitis im Krankenhaus Tutzing.
    Von Anfang an fühlte ich mich dort sehr gut aufgehoben. Die Abläufe waren schlank und effizient, die Atmosphäre gleichzeitig sehr familiär – und dennoch wird hier Spitzenmedizin praktiziert. Diese Kombination findet man nur selten.

    Die Operation wurde vom Team um Dr. Niepmann hervorragend durchgeführt. Dank des Fast-Track-Programms (aus meiner Sicht ein sehr wichtiger Bestandteil) konnte ich mich schnell erholen.

    Im Anschluss an die OP kam es leider zu einer Blutdruckentgleisung, die jedoch vom kardiologischen Team des Krankenhauses fachmännisch und zügig unter Kontrolle gebracht wurde. Bereits nach einer Woche konnte ich das Krankenhaus wieder verlassen.

    Besonders loben möchte ich das gesamte Pflegepersonal der Wahlleistungsstation 4: stets freundlich, hilfsbereit und kompetent.
    Gerade die nächtliche Betreuung in den ersten Tagen war für mich eine große Unterstützung.

    Insgesamt kann ich sowohl die Ärztinnen und Ärzte als auch das Pflegeteam und das gesamte Krankenhaus uneingeschränkt und wärmstens empfehlen"

    Patientenbewertung am 18.06.2025 auf klinikbewertungen.de

     

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.