"Hygiene = die Lehre von der Verhütung der Krankheiten
und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit"
Die Zunahme von multiresistenten Erregern in den letzten Jahren stellt uns zunehmend vor neue Herausforderungen – die Entstehung und Verbreitung von multiresistenten Erregern zu verhindern, ist erklärtes Ziel im Benedictus Krankenhaus Tutzing. Tagtäglich setzt sich unser Team hier für die Einhaltung überdurchschnittlicher Hygienevorschriften ein, um übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Durch die exzellente Zusammenarbeit mit übergreifenden Fachabteilungen (Technik/Medizintechnik, EDV, Hauswirtschaft und Küche, Innerbetriebliche Fort-und Weiterbildung, Transportdienste, Betriebsarzt) hat das Benedictus Krankenhaus Tutzing einen sehr hohen Hygienestandard erreicht.
Die Händedesinfektion ist eine der effektivsten Maßnahmen, um die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern und die Zahl von Krankenhausinfektionen zu reduzieren. Die Hände zu waschen ist für den häuslichen Bereich ausreichend. In einem Krankenhaus sind jedoch besondere Maßnahmen im Hygienebereich notwendig. Für uns im Benedictus Krankenhaus Tutzing hat die Patientensicherheit oberste Priorität. Zum Wohle unserer Patienten sorgen wir dafür, dass alle durchgeführten Hygienemaßnahmen auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung durchgeführt werden.