Das Berufsbild
Beruflich Pflegende – Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen – betreuen und versorgen nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen selbstständig und umfassend kranke und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Durch geeignete Maßnahmen tragen beruflich Pflegende zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen bei, beraten sie und begleiten sie in allen Lebensphasen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre mit stattlicher Abschlussprüfung
Bildungsweg:
Die theoretische Ausbildung findet als Blockunterricht in der Artemed eigenen „Schule für Gesundheitsberufe Tutzing“ statt, die praktische vor Ort in den kooperierenden Kliniken, z. B. in den Benedictus Krankenhäusern Tutzing und Feldafing am Starnberger See, der Artemed Klinik München Süd sowie der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen am Ammersee.
Beginn:
jährlich jeweils am 1. September und am 1. April
Deine Voraussetzungen:
Wir bieten Dir u.a.:
So macht Lernen Spaß. Zusätzlich zum theoretischen und praktischen Unterricht zählt unser Simulationszentrum zum dritten Lernort. Im interaktiven Skills-Lab trainieren unsere Schüler an modernen High-Fidelity-Simulationspuppen. Diese können z. B. Atmung, Herz- und Atemgeräusche, Pulse sowie Bewegungen simulieren. Zusätzlich ist es möglich, diverse Skills wie z. B. Venenkatheter, Atemwegsmanagement u. v. m. direkt an den Puppen in Live-Umgebung zu trainieren. Ebenso wird in einer VR-Lernumgebung (virtual reality) geübt. Das Skills-Lab verbindet die wissenschaftlich fundierte theoretische Lehre in unserer Gesundheitsschule mit der pflegepraktischen Ausbildung in den Krankenhäusern.
Ausgestattet mit EDV, offenem WLAN sowie zeitgemäßem Mobiliar sorgen wir für eine inspirierende, kreative und produktive Lernatmosphäre sowie für kooperative Möglichkeiten.
Wir stellen dir Dein eigenes Microsoft Surface Go 3 mit Tastatur und Stift als Dein persönliches Schultablet zur Verfügung, natürlich auch zur privaten Nutzung.
Schulbücher gibt’s in der Schulbibliothek. Zusätzlich erhältst Du kostenfreien Zugang zu den digitalen I care-Büchern auf Deinem persönlichen Schultablet und ebenso zum Fortbildungsprogramm von CNE (Certified Nursing Education), der digitalen Bibliothek und Mediathek des Thieme Verlags. So kannst Du Dein Wissen und Deine Lerninhalte ganz nach Deinen Wünschen vertiefen – unabhängig von Zeit und Ort, wann und wo Du möchtest.
Schüler und Lehrer nutzen gemeinsam eine Schulverwaltungs-App inkl. einer digitalen Lernplattform. So bist Du immer up to date bei relevanten Informationen wie Deinem Stundenplan, Deinem Einsatzplan sowie der Übersicht aller Unterrichtsinhalte.
Die praktische Ausbildung findet vor Ort in den kooperierenden Artemed Kliniken statt, z. B. in den Benedictus Krankenhäusern Tutzing und Feldafing am Starnberger See, der Artemed Klinik München Süd sowie der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen am Ammersee.
Lerne uns persönlich kennen, z. B. im Rahmen eines Schnupperpraktikums. Unsere erfahrenen Praxisanleiter und Lehrer stehen Dir für Fragen rund um den Pflegeberuf und Deine Karrierechancen direkt zur Verfügung. Außerdem kannst Du, je nach Interesse und Wunsch, in den Fachbereich Deiner Wahl reinschnuppern und den Profis dabei über die Schulter schauen.
Du möchtest Dich über unsere Ausbildungsberufe informieren? Du kannst gerne mit Freunden oder Deinen Eltern, aber auch allein, einen individuellen und persönlichen Termin vereinbaren. Wir nehmen uns so viel Zeit, wie Du möchtest, und beantworten alle Deine Fragen.
Der theoretische Unterricht im Rahmen der Pflegeausbildung findet in der Artemed eigene Schule für Gesundheitsberufe statt.