Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Wirbelsäule ist eine herausfordernde Aufgabe. Denn Rückenschmerzen zählen zur Volkskrankheit Nummer 1. Die Schmerzen können dabei bis in die Arme oder Beine ausstrahlen und auch zu neurologischen Ausfällen führen. Ursachen für Schmerzen und Fehlhaltungen können Verschleißerscheinungen mit Nervenlähmungen, Deformitäten oder selten auch Tumore sein.
Das Wirbelsäulenzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing besteht aus einem hochspezialisierten und interdisziplinären Team aus Wirbelsäulen-Experten unter der Leitung von Chefarzt Dr. Florian Zentz.
Im Operationssaal der Wirbelsäulenchirurgie kommen sowohl hochauflösende Endoskope als auch modernste Operationsmikroskope zum Einsatz. Neuromonitoring und Navigation runden die angewandten medizinischen Technologien ab.
Im Wirbelsäulenzentrum wird das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenmedizin und -chirurgie abgedeckt. Schwerpunkte bilden dabei neben allen Arten von Rückenschmerzen, auch Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen.
Mit über 350 Operationen pro Jahr gehört Dr. Florian Zentz zu einem Routinier der Chirurgie mit ausgewiesener Expertise. Operative Eingriffe werden von ihm überwiegend minimalinvasiv („Schlüsseloch“) durchgeführt.
Chefarztsekretariat
Barbara Albrecht
Tel. 08158 23-280
Fax 08158 23-127
wirbelsaeulenzentrum-bkt@artemed.de
Sie erreichen uns:
Mo bis Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
Notfälle ohne Voranmeldung!
Wir sind die erste zertifizierte Klinik dieser Art in der gesamten Region. Unser Ziel ist es, die Patienten frühzeitig und effektiv zu behandeln und sie somit rasch in einen schmerzarmen Zustand zu bringen - im Idealfall bis zur Schmerzfreiheit.