Benedictus Krankenhaus Tutzing
Bahnhofstraße 5
82327 Tutzing

T (08158) 23-0
F (08158) 23-140
info-bkt@artemed.de

Neuer Ärztlicher Leiter der Sportorthopädie im Benedictus Krankenhaus Tutzing

Benedictus Krankenhaus Tutzing, 01.04.2025

Mit dem Frühling beginnt die Outdoor-Sportsaison: Joggen am Starnberger See, Mountainbiken in den Voralpen oder Tennis auf frisch geöffneten Plätzen. Doch ein falscher Tritt oder eine unglückliche Landung kann schnell zu einer Sportverletzung herbeiführen. Um Patienten in solchen Fällen bestmöglich zu versorgen, übernimmt Claudio Beger als Ärztlicher Leiter der Sportorthopädie im Benedictus Krankenhaus Tutzing die fachliche Verantwortung und setzt neue Maßstäbe in der Versorgung sportorthopädischer Verletzungen.

Seit 12 Jahren ist Claudio Beger bereits im Benedictus Krankenhaus Tutzing tätig und hat sich insbesondere auf die Behandlung von Knie- und Schulterverletzungen spezialisiert. Als erfahrener Oberarzt bietet er umfassendes Fachwissen und eine langjährige operative Erfahrung an und wird die sportorthopädische Versorgung durch den weiteren Ausbau von arthroskopischen, gelenkerhaltenden und Knorpel-chirurgischen Eingriffen an Knie- und Schultergelenken im Haus weiterentwickeln.

Zusätzlich wurde Claudio Beger für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Gelenkchirurgie mehrfach ausgezeichnet. Er ist zertifizierter Arthroskopeur der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie), zudem ist er bei der DKG (Deutsche Kniegesellschaft) als spezialisierter Kniechirurg zertifiziert. Diese Auszeichnungen unterstreichen seine hohe fachliche Kompetenz und sein Engagement für die bestmögliche Patientenversorgung.

„Da ich selbst sehr gerne Sport treibe, liegt mir die Sportorthopädie besonders am Herzen“, erklärt Beger. „Es ist immer wieder beeindruckend, welche komplexen Gelenkverletzungen sich arthroskopisch – also minimalinvasiv durch das „Schlüsselloch“ – behandeln lassen. Am Knie beispielsweise reicht das Spektrum von einfacher Meniskuschirurgie über komplexe Bandrekonstruktionen bis hin zu hochmodernen Knorpeltherapien. Auch an der Schulter ermöglicht die Arthroskopie beeindruckende Eingriffe: So kann auch die Rotatorenmanschette vollständig arthroskopisch rekonstruiert werden. Oder im Fall einer luxierten, d.h. ausgekugelten Schulter kann diese nach der sofortigen Reposition, dem Einrenken, im weiteren Verlauf mittels Arthroskopie wieder stabilisiert werden - all das mit nur winzigen Hautschnitten.“

Die langjährige enge Zusammenarbeit mit allen Kollegen der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie bleibt selbstverständlich weiterhin bestehen. Durch die Kombination aus Erfahrung und modernster Medizintechnik wird das Benedictus Krankenhaus Tutzing mit der Beförderung Claudio Begers einmal mehr seinem Anspruch gerecht, Patienten die bestmögliche orthopädische Versorgung zu bieten und setzt gleichzeitig ein starkes Zeichen für Qualität und Expertise in der Sportmedizin und Orthopädie.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.