Im Zentrum der Aktion stand eine eindrucksvolle Demonstration der Händedesinfektion: Mithilfe einer UV-Lampe und fluoreszierendem Desinfektionsmittel konnten Mitarbeitende und Besucher*innen sichtbar nachvollziehen, wie gründlich – oder eben unvollständig – ihre Händedesinfektion tatsächlich war. Dieser praktische Aha-Moment verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, alle Bereiche der Hände konsequent zu benetzen, um Keimverschleppung effektiv zu verhindern.
Für Spaß und spielerisches Lernen sorgte ein Glücksrad und ein Kartenspiel: Wer die Frage zu einem der „5 Momente der Händehygiene“ richtig beantwortete – beispielsweise vor Patientenkontakt oder nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material – durfte drehen und kleine, aber nützliche Preise gewinnen (Seifenblätter, Händedesinfektionsmittel, etc). Besonders beliebt: ein Kulturbeutel mit den wichtigsten Hygieneartikeln für den Alltag.
Die Aktion stieß auf großes Interesse und rege Teilnahme – sowohl beim Fachpersonal als auch bei Besuchenden. So wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch der Dialog gefördert. Die vielen Aha-Momente und positiven Rückmeldungen bestärken uns darin: Nur gemeinsam – mit Wissen, Engagement und einem klaren Hygienebewusstsein – können wir Infektionen vorbeugen und die Patientensicherheit nachhaltig verbessern.