Die Nachwuchsarbeit liegt uns seit jeher sehr am Herzen. Deshalb möchten wir langfristig und nachhaltig Fachkräfte aus den eigenen Reihen hervorbringen.
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) ist ein anerkannter, krisensicherer und faszinierender Beruf. Einsatzorte sind Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Fachkliniken oder Alten- und Pflegeheime. Durch die automatische Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.
Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d) betreuen Patienten vor und nach einer Narkose. Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im Bereich der Anästhesie und Umgang mit medizintechnischen Geräten und Materialien gehören ebenfalls zum Aufgabenfeld. Anästhesietechnische Assistenten werden in Krankenhäusern und Kliniken, aber auch in ambulanten Operationszentren und Arztpraxen mit ambulanter OP-Tätigkeit eingesetzt.
Operationstechnische Assistenten (m/w/d) bereiten Operationseinheiten einschließlich der verwendeten Instrumente vor, sie assistieren bei Operationen und betreuen die Patienten während der OP. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Wiederaufbereitung und Wartung medizinischer Instrumentarien, Gerätschaften und Apparaturen. Sie verantworten aseptische Arbeitsweisen und die Durchführung hygienischer Maßnahmen. Einsatzorte sind ebenfalls Krankenhäuser und Kliniken, aber auch ambulante Operationszentren und Arztpraxen mit ambulanter OP-Tätigkeit.
Der theoretische Unterricht für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau findet in Kooperation mit den Heimerer Schulen am Standort München in Blockform statt. Zwischen den Theoriephasen wirst Du im Benedictus Krankenhaus Tutzing, Feldafing oder in anderen Häusern der Artemed Klinikgruppe ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt durch die Teams der Stationen und qualifizierte Praxisanleiter. Während der gesamten Ausbildung steht Dir ein Zentraler Praxisanleiter zur Seite, der Deine praktische Ausbildung koordiniert. Der Theorieunterricht für die OTA- bzw. ATA-Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsfachschule der Sanak in München statt. Die praktische Ausbildung wird überwiegend im Benedictus Krankenhaus Tutzing durch erfahrene Praxisanleiter durchgeführt und in regelmäßigen Abständen durch Lehrkräfte begleitet.
Beginn: jährlich jeweils am 1. September und zusätzlich am 1. April für Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Dauer: jeweils drei Jahre
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Bild, (übersetzten) Schul- und Arbeitszeugnissen, Impfausweis und evtl. Sprachzertifikat B2 Deutsch kannst Du direkt schicken.
Per Mail an:
personalabteilung-bkt@artemed.de
Oder per Post an:
Benedictus Krankenhaus Tutzing
c/o Personalabteilung
Bahnhofstr. 5
82327 Tutzing