Der Fersensporn ist eine dornartige, verknöcherte Ausziehung des Fersenbeins im Bereich des Ansatzes der Achillessehne, der Fußsohlenbindegewebeplatte (Plantarfaszie), oder an der Stelle der ehemaligen Wachstumsfuge. Dies knöchernen Anbauten können eine Reizung des umgebenden Gewebes mit lokaler Entzündung, Schwellung, Schmerzen und Schleimbeutelentzündung verursachen.
Je nach Lokalisation des Fersensporns und nach Stärke der Beschwerden erfolgt die konservative Therapie mit Einlagenversorgung, Physiotherapie, Massage, Elektrotherapie, Ultraschall, Kortisoninjektionen, Medikamenten, Stoßwellentherapie, bzw. Bestrahlung oder die Operation mit Abtragung des Spornes bzw. des entzündeten Gewebes an der Sehne bzw. Entfernung des Schleimbeutels.
Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.